Netter neuer Siebenzöller der französischen Postpunker. Die A-Seite hat so einen gewissen Vibe von New Order im Rock-Modus. Auf der B-Seite gibt's dann nochmal den gleichen Song, aber diesmal auf Niederländisch gesungen und mit dem fast exakten Sound von New Order im Clubmaxi-Modus. Ich gehe mal davon aus, dass beides auch so beabsichtigt war.
Eine neue Band aus Leuten von Shark Toys, Launcher und Freakees? Da kann ich ja kaum nein zu sagen, hat doch jede der genannten Bands an dieser Stelle schon mal beeindruckt. Soundmäßig schägt das am ehesten in die von Launcher bereits ordentlich zurechtgekloppte Kerbe, also einer einzigen Dreckpfütze aus räudigem Fuzz- und Garagepunk in einem geradezu perfekten LoFi-Klangkostüm, bei dem die auffälligen Dropouts auf'm Tape wie Ehrengäste geschätzt und behandelt werden.
Die Japanische Garagenszene ist vielleicht nicht die größte auf dem Erdball, aber definitiv eine der beständigsten, die mit einem recht unverkennbaren Vibe bereits einige Jahrzehnte überdauert hat und gegenüber kurzlebigen Trends eine bemerkenswerte Immunität aufweist. Japanische Garagenbands machen einfach keine halben Sachen. So geht auch dieses Trio aus Tokyo erwartungsgemäß mit viel Schmackes und roher Energie nach vorne, verbindet dabei die heimische Punktradition mit der Attacke der frühen Saints und einem melodischen Ramones-Vibe.
Cutie aus New York konnten mich ja schon mal vor einem Jahr mit ihrer ersten EP und einem Arschtritt aus Noise Rock, Fuzz Punk und etwas Postcore vollends zu überzeugen. Auf dem erneut selbstbetitelten Nachfolger schickt die Band in gewohnter Manier zehneinhalb Songs in ziemlich genau zehn Minuten auf die Reise und hat dabei noch mal einiges an Druck und Fahrtwind zugelegt, klingt nun ein bisschen wie 'ne Kreuzung aus Tunic, Mclusky und einer kleinen Dosis Drive Like Jehu/Hot Snakes.
Wie gewohnt kommt auch mit dieser Scheibe wieder saubere Qualität aus dem Hause Anti Fade - bei der Bude kann man eigentlich nichts falsch machen. The Snakes sind eine noch ganz frische Band aus Melbourne und ihr Debütalbum gefällt ganz ausgezeichnet mit einem einfalls- und abwechslungsreichen Sound aus Garage- und Artpunk, der gekonnt eine Brücke schlägt von Bands der gegenwärtigen Schule á la UV Race, Shark Toys oder Ausmuteants hin zu diversen Hausnummern von gestern; primär wären da vor allem frühe The Fall und Devo zu nennen.
Wuchtiger Garage Punk von einer Band aus dem belgischen Tournai, der mit einem unaufhaltsamen Drive nach vorne geht. Freunde von Lärm á la Sauna Youth, Ex Cult oder Constant Mongrel werden da sicher einigen Gefallen dran finden.
Auf seinem zweiten Langspieler schraubt das kalifornische Garagenwunder Vinny Vaguess den rohen Energielevel des grandiosen Vorgängers empfindlich herunter und rückt stattdessen ein Element in den Mittelpunkt, das eigentlich von Anfang an seine Geheimwaffe war, nämlich ein geradezu unfehlbares Gespür für simples aber mitreißendes Powerpop-Songwriting. Hin und wieder gibt's außerdem mal 'nen Ausflug in Cowpunk-Gefilde und auch daran gibt's überhaupt nichts auszusetzen. Wieder mal ziemlich brilliant.
Reichlich eigenwilliges Zeug - wie es in dieser Unverfrohrenheit eigentlich nur der australischen Szene entspringen kann - knallen uns 208L Containers aus der tasmanischen Hauptstadt Hobart vor die Füße. Ein schrammeliger Mix aus Fuzz- und Garagepunk, der gerade deshalb seinen besonderen Charme entfaltet, weil alle beweglichen Teile irgendwie fehl am Platz wirken ohne dass die Maschine dabei abschmiert.
Das Demo dieser Band aus Los Angeles macht schon mal einen sauguten ersten Eindruck mit fünf kleinen Sprengladungen in der Grauzone zwischen Garage Punk und oldschooligem Hardcore, dem man außerdem einen leichten KBD Weirdopunk-Vibe unterstellen mag.
Nach einem Demo und einer EP ahnt man inzwischen, dass der Sound von Disjoy aus Cardiff sich auch auf EP numero Zwei nicht großartig verändern wird. Das hat in diesem Fall auch nichts schlechtes zu bedeuten. Ihr simpler, donnernder Postpunk mit der Extraladung Noise und leichtem Goth-/Death Rock-Einschlag bleibt eine ultra-straighte, arschtretende, eben verlässliche Angelegenheit und gefällt mir damit besser als 99% der Bands, die im Zuge der aktuellen Dark Punk-Welle angeschwemmt werden.