No Front Teeth Records trifft mal wieder voll ins Schwarze mit dieser Splitsingle zweier Bands aus Los Angeles. Launcher haben mit vor nicht allzu langer Zeit schon mal mit einem Demotape begeistert und liefern auch hier wieder himmlisch kaputten KBD-Style Punkrock ab, der mich im speziellen an The Mentally Ill erinnert.
Dahinter müssen sich aber die Freakees keineswegs verstecken, sondern kontern erfolgreich mit einer satten Fuzz- und Garagen-Attacke die von meiner Seite vage Vergleiche mit Hank Wood & The Hammerheads provoziert oder mit einer Variante von S.B.F. mit einem Drummer aus Fleisch und Blut.
Missing Pages sind eine aktuelle Band um Stephen Svacina, der den meisten von euch ja sicher schon mal als Teil von Jonly Bonly und Mind Spiders untergekommen ist. Nach letztgenannter Band klingt ihr kräftiger Mix aus melodischem Punkgedöns, klassischem Indie Rock und Power Pop dann auch ein bisschen, natürlich aber auch nach den anderen zwei Teilen der texanischen Garagen-/Powerpop-Dreieinigkeit, Radioactivity und Marked Men. Außerdem etwas nach Milked, Xetas und Bad Sports. Geht klar!
Svart Katt aus Stockholm und ihr leicht garagig angehauchter, melancholischer Punkrock machten in jüngerer Vergangenheit ja schon mit einer EP und einem Album auf sich aufmerksam, die beide schon mehr als nur beachtlich waren. Mit ihrem neuesten Kurzspieler hat die Band meines Erachtens aber ihr bisheriges Glanzstück geschaffen. Könnte man das bisherige Songmaterial besonders auf Albumlänge noch als etwas eintönig und simpel gestrickt bezeichnen, machen die neuen Songs einen gereiften, sorgfältig ausbalancierten Eindruck und bestätigen mein Bild von ihnen als eine Art schwedische Radioactivity, zu denen sie auch qualitativ zunehmend aufschließen.
Ganz prächtiger Lärm aus Madison, Wisconsin. Der spannt gekonnt einen Bogen vom 80er Westküstenpunk zu den Garagensounds von heute und lässt beides dann in einem warmen Bad aus Fuzz Punk und Noisepop á la Male Bonding einweichen.
In physischer Form ziemlich schnell abverkauft und daher endlich auch digital zu bekommen: Die aktuelle EP der Punks aus dem britischen Crawley. Da weiß man, was einen erwartet - nämlich zeitlosen, einfach gestrickten DIY-Schrammelpunk mit sympathisch kantiger Attitüde, wie in derzeit niemand besser hinbekommt.
Sehr erfreuliche Debüt-EP einer Band aus Malmö. Das aus der Zeit gefallene, halbwegs rohe Punk-/Hardcore-Gedöns darauf bildet sich nichts besonderes ein und hinterlässt den Eindruck einer vergessenen Zeitkapsel aus den frühen 80ern, die von der amerikanischen Westküste aus nach Jahrzehnte langer Reise auf der skandinavischen Halbinsel angespült wurde.
Jeff Burke und Mark Ryan waren ja von Anfang an eine zuverlässige und einschlägige Hausnummer im 12XU-Mikroversum mit ihren neueren Bands Radioactivity, Mind Spiders und Lost Balloons. Auch die seit knapp zwei Jahrzehnten bestehenden, inzwischen massiven Kultstatus genießenden Marked Men sind immer noch aktiv, auch wenn sie sich in diesem Jahrzehnt eher rar gemacht und schon ewig keine neuen Tonkonserve mehr aufgenommen haben. Auch auf The Other Side gibt's - von zwei bislang unveröffentlichten Songs abgesehen - kein neues, aber immerhin jede Menge rares Zeug zu hören, das Dirtnap jetzt auf dieser schicken Singles-Compilation wiederveröffentlicht hat. Und es war auch mal verdammt nötig, dass jenes Material von den Königen des hochwertigen GaragePowerPopPunks wieder zu bekommen ist.
Zwei neue Songs der Garage Punk/Pub Rock Combo aus dem australischen Byron Bay zum stilvollen angepisst sein über, you know… das Scheißsystem oder so. Kann man ja wenigstens Spaß bei haben.
Die zweite EP dieser Band aus Durham macht schon mal eine äußerst sympathische Figur mit drei melodischen Krachern irgendwo zwischen Fuzz Punk und 90er Indie Rock.