Dead Years - Breath of Clarity
Dead Years erscheint am 15. Februar auf Dirt Cult Records.
Dead Years erscheint am 15. Februar auf Dirt Cult Records.
Esoteric Hex erscheint am 25. März auf PNKSLM Recordings.
Fast zwei Jahre nach einem leckeren Demo lässt so'n Clown aus Köln endlich seinen ersten Abendfüllenden Tonträger auf uns los und verdammt, ist das erneut ein bodenloses Fass purer Garage- und ***punk-Glückseligkeit geworden, die sich grob in der Nachbarschaft üblicher Verdächtiger wie Set-Top Box, Metdog, Prison Affair, Erik Nervous or Dee Bee Rich verorten lässt, aber die Liste könnte auch noch ewig weitergehen.
Album-Stream →Ein früher Anwärter für die lauteste Veröffentlichung des noch jungen Jahres 2022. Dieser Brocken des maximal unbequemen Lärms - bereits 2016 aufgenommen aber erst jetzt via Runstate Tapes zu bekommen - hat mal echt das Zeug, die Toten in Alarmbereitschaft zu versetzen. Das Zeug klingt so als wäre es aus einer grässlich trüben Pfütze des puren Unbehagens und der Verzweiflung hervorgekrochen, ein Kern aus Hardcorepunk vergraben unter vielen Schichten von Feedback und weißem Rauschen… aber wer genau hinhört, wird darin auch manche unerwartete Melodie aufblizten sehen.
Album-Stream →…zwei tolle Veröffentlichungen von Zhoop und Glands, bei denen Manierenversagen wie so oft mal wieder schneller am Drücker war als ich. Verdammt, Manierenversagen, da komm ich so nicht hinterher!
Gut so, das erspart mir etwas Arbeit. Also geht da einfach rüber zu Arnes Medienimperium (was ihr selbstredend eh immer tun solltet) und zieht euch da den guten Stoff in die Nase.
Die Debüt-LP dieser Band aus Long Beach, Kalifornien gibt sich auf den ersten Blick unauffällig aber entpuppt sich bei genauerem hinhören als ein echter Leckerbissen für Freunde des minimalistischen, smarten Post Punk. Als erstes drängen sich mir da mal Lithics als Vergleich auf, außerdem die Post Punk-Weirdos Patti und die Garage Punk-Wunderkinder Uranium Club, während Frontfrau Jett Witchalls doch tatsächlich einen gewissen Kim Gordon-Vibe heraufbeschwört, deren Schaffen mit Sonic Youth in den Achtzigern hier insbesondere bei düsteren Tracks wie z.B. Shapes als Inspiration gedient haben könnte, ebenso wie diverse Stilblüten von 70er/80er The Fall.
Album-Stream →Eine weitere Print Head-Veröffentlichung, ein weiteres Kraftpaket aus verdammt exzentrischem, chaotischem und doch häufig unerwartet melodischem Garage- und Postpunk-Scheiß, der diesmal ein bisschen so rüberkommt wie eine unwahrscheinliche Verschmelzung aus gegenwärtigen Bands der vage eierigen Schule mit den dickflüssigen Grooves von UV Race und außerdem mit alten britischen Acts der Sorte Mekons und Swell Maps.
Album-Stream →Das Tape von Milt aus Melbourne liefert gleich eimerweise Synth-augumentierten Garagenpunk-Spaß ab, der irgendwo zwischen den Orientierungspunkten von Useless Eaters, Sauna Youth, Ausmuteants und Metdog herumschwebt… und außerdem in unmittelbarer Nähe der ganzen mit Warttman Inc. verbandelten Rotte.
Album-Stream →Das letztjährige Debüt-Tape dieser Band aus Portland war ja schon ein durchaus spaßiges kleines Dingens, aber das hier ist einfach mal so viel stärker in jeder Hinsicht, die Präsentation tighter, die Songs mehr auf den Punkt gebracht, simpel aber perfekt ausbalanciert und 100% effizient in ihrem Mix aus Garage-, Synth- und Post Punk, welcher ein paar ernstzunehmende Vibes á la Research Reactor Corp., Mononegatives, Ghoulies oder Warm Exit abstrahlt.
Album-Stream →Flavour of Labour erscheint am 4. März auf Six Tonnes De Chair Records.