Zombeaches - Mutual Colour
Cheers to the Future erscheint am 20. November
Cheers to the Future erscheint am 20. November
No E.P. erscheint am 15. November auf Neon Taste Records.
The Pig Kissed Album erscheint am 13. November auf Soft Office.
III erscheint am 13. November auf King Pizza Records.
Seite A
Tracklist:
Schiach Feiawea
Vorlon Angel Revenge
Gnarly Dude Sex
Prison Affair Entre Barrotes
Collective Hardcore Radio Piracy
Liquid Face Lobotomy
Cherry Cheeks Over It
Alien Nosejob Once More 1984
Print Head Make A Day
Modern Needs Projector
Salamirecorder She will kill me
Billiam Angry, Short, Song
Dr. Sure’s Unusual Practice Blood Munny
Benni Heavy Metals
Seite B
Tracklist:
USA Nails Temporary Home
Lip Violent Nature
Joy Dirty
Warm Red Decades Of Breakfast
Straw Man Army Option Despair
Algara Miedo A Perder
Class Tourist Choke
REVV Routine
K. H. Mirth Long Lost Friend
Kerosene Kream Human Man
Garbage Disposal Union Kerouac’s Last Pint
Cheap Meat Ages
Last Quokka People
Stiff Richards Glass
Na das ist ja mal ein bemerkenswerter Scheiß hier. Der minimalistische Garage Rock auf dem Tape eines New Yorker Typen (oder einer Band, ist etwas unklar) klingt geradezu wie ein verlorenes Protopunk-Relikt, würde aber auch auf einer typischen Messthetics-/Homework Compilation nicht weiter auffallen. Die eingeschrumpfte Percussion, abgekämpften Vocals, spärlichen Arrangements und Lo-Fi Produktionswerte verleihen diesen Songs eine ganz spezielle Qualität, die gleichermaßen roh und schlaftrunken rüberkommt.
Album-Stream →Eine weitere australische Supergroup, die mit so einschlägigen Hausnummern wie etwa Jake Robertson (Ausmuteants, Alien Nosejob, Leather Towel etc.), Billy Gardner (The Living Eyes, Cereal Killer, Ausmuteants), Mitch Campleman (The Living Eyes) und Stella Rennex (Parsnip, Bananagun) aufwartet. Soundmäßig fällt hier der Apfel nicht allzu weit vom Ausmuteants-Stamm, was vollkommen in Ordnung geht. Nicht die originellste Platte aller Zeiten, aber dafür eine von Anfang bis Ende hochwertige Ladung Spaß.
Album-Stream →Der zweite Langspieler auf Total Punk legt hochwertig nach. True Sons Of Thunder sind eine Band mit Leuten von Manatees und Oblivians an Bord. Ihr habt vielleicht schon ihre kürzlich auf Goodbye Boozy erschienene 7" bemerkt oder seid sogar mit ihren ersten zwei Alben vertraut, die noch vor der Entstehung dieses Blogs erschienen sind. Auf ihrem neuesten Release pendeln sie jedenfalls zwischen straight nach vorne gehendem Garage Punk im Umfeld von The Cowboy oder Flat Worms und Blues-getränktem Noiserock irgendwo zwischen Cows, Nearly Dead und diversem alten AmRep-Krempel, außerdem einem gewissen U-Men Vibe. Mit Skate Rock ist sogar ein netter kleiner Hardcore-Ausflug mit dabei.
Album-Stream →Whoa, was für ein wunderbar schräger Brocken von LoFi-mäßigem DIY-Rumgeschwurbel in den Grauzonen von Post Punk und Garage Rock, diese Digitalveröffentlichung einer undefinierten Person(en) aus Hicksville, New York. Klingt ein bisschen so als ob eine besonders krude Inkarnation der Woolen Men gemeinsame Sache mit Half Japanese und The UV Race macht. Einfach entzückend!
Album-Stream →Science Man II erscheint am 6. November auf Big Neck Records.