The Two Koreas - LP Winner EP

The Two Koreas
The Two Ko­re­as aus To­ron­to hau­en ei­ne sehr stim­mi­ge EP raus, die im bes­ten Sinn­ne an In­die­rock-, Noi­se und Post­pun­k/-co­re Klas­si­ker der spä­ten 80er/​frühen 90er er­in­nert, in den ers­ten drei Songs vor al­lem an So­nic Youth und The Fall, aber auch an Les Sa­vy Fav oder die bri­ti­schen Art­pun­ker Ika­ra Colt. Der Raus­schmei­ßer klingt dann eher so als hät­te man die re­lax­te Me­lo­die­selig­keit von Pa­ve­ment mit den un­ge­stü­men Krach­at­ta­cken frü­her Di­no­saur Jr. in ei­nen Topf ge­wor­fen.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Gazar Strips - Sparkling

gazar strips
So­nic Ma­sa­la Re­cords, die Zwei­te, ist er­neut ein Voll­tref­fer. Dies­mal kom­men die Ga­zar Strips aus Bris­bane in den Ge­nuss ei­ner Vi­nyl­ver­öf­fent­li­chung mit da­zu­ge­hö­ri­ger Pu­bli­ci­ty. Die spie­len düs­te­ren Post­punk mit deut­li­chem Goth-Ein­schlag; ge­nau ge­nom­men ori­en­tiert sich das gan­ze wie­der mal an den ganz ty­pi­schen Vor­bil­dern, al­so Cu­re, Bau­haus, Joy Di­vi­si­on, aber das in­ter­es­siert mich in die­sem Fall nicht die Boh­ne. Ga­zar Strips lie­fern hier näm­lich Qua­li­tät, ge­ben sich trei­bend, ein­gän­gig und kom­pro­miss­los zu­gleich. Ganz oh­ne Wohl­fühl­op­ti­on.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Human Abfall - Tanztee von unten

human abfall
Deutsch­spra­chi­ger Noi­se-/Post­punk von ei­ner in Stutt­gart und Ber­lin an­säs­sig­an Band, der sich an­ge­neh­mer Wei­se mal nie­man­dem an­bie­dert. We­der der va­ge al­ter­na­ti­ven Mu­sik­pres­se auf der Su­che nach der neu­es­ten ly­risch wie mu­si­ka­lisch ge­mä­ßig­ten Punk­ka­pel­le mit ei­nem gut­aus­se­hen­den, selt­sam vor sich hin­rap­pen­den Sän­ger. Noch den spie­ßi­gen deut­schen Un­ter­grund­sze­nen und ih­ren blas­sen Bands, die sich strikt an eta­blier­te Punk/​HC Gen­re­kon­ven­tio­nen hal­ten und dir an­hand der im­mer glei­chen ab­ge­dro­sche­nen Phra­sen vor­plär­ren, war­um ihr Welt­bild bes­ser ist als de­ins.
Die Plat­te von Hu­man Ab­fall kommt ei­nem in die­sem Um­feld ent­ge­gen wie ei­ne er­fri­schen­de Bri­se, trotz des aus­ge­präg­ten Mo­der­ge­ruchs den Mu­sik und Ly­rics hier ab­son­dern.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Nitch - Atwa EP

nitch
Schon wie­der et­was sau­mä­ßig hö­rens­wer­tes as Spa­ni­en. Nitch aus Bar­ce­lo­na spie­len ein sehr ein­gän­gi­ges und doch un­ge­stüm lär­men­des Post­punk­ge­döns, im­mer auf der Schwel­le zum Shoe­ga­ze­ge­schwur­bel au­ßer­dem mit ein­deu­ti­gen An­lei­hen von Grunge­ge­plär­re und Noi­se­ge­schrab­bel. Passt su­per rein in die­ses Blog­ge­schwa­fel.

Wei­ter­le­sen & Al­bum Stream →

BAÑOS y BAÑOS - Singles Going Broke

banos y banos
We­nig In­fos gibt's zu die­ser Band aus Den­ton, Te­xas. Sie spie­len ein mo­no­to­nes wie auch ex­plo­siv groo­ven­des Ge­misch, das man zu glei­chen Tei­len im Noi­se­r­ock, im Post­punk und Ga­ra­gen­rock ver­or­ten könn­te. Al­so ge­nau die Art von stu­pi­dem Krach, an­läss­lich des­sen mei­ne ko­gni­ti­ven Fä­hig­kei­ten schon nach dem ers­ten Takt ra­pi­de nach­las­sen und al­le dann noch ak­ti­ven Syn­ap­sen ei­nen Zu­stand de­bi­ler Glück­se­lig­keit aus­lö­sen.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

The Carbonators - Super Sonic

carbonators
Wun­der­schön ka­put­ter und zer­fah­re­ner Post­punk mit deut­li­chen Kraut­ein­flüs­sen, nach­läs­sig ge­spielt von ei­nem Hau­fen de­ge­ne­rier­ter Spa­cken aus dem bri­ti­schen Croy­don. Stich­wort Kraut: Man er­zahlt sich, sie sei­en auch schon mal ge­mein­sam mit Da­mo Su­zu­ki auf ei­ner Büh­ne ge­sich­tet wor­den. Bei al­len Schräg­hei­ten ha­ben sie aber trotz­dem ein aus­ge­präg­tes Ge­spür für en­gän­gi­ge Pop­me­lo­dien, die sie dann na­tür­lich auch so­fort wie­der best­mög­lich aus­ein­an­der neh­men, be­vor es zu nor­mal und lang­wei­lig wer­den kann.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Protomartyr - Under Color Of Official Right

protomartyr
Nach dem lezt­jäh­ri­gen Bro­cken "No Pas­si­on All Tech­ni­que", der ge­ra­de we­gen sei­ner kom­pro­miss­lo­sen Zer­fah­ren­heit über­zeu­gen konn­te, fin­den Pro­tom­ar­tyr aus De­troit hier end­lich zu ih­rem ei­ge­nen Sound. Das steht ei­ner­seits den düs­te­ren Klang­ent­wür­fen der ak­tu­el­len Ko­pen­ha­ge­ner Sze­ne na­he, aber auch klas­si­sche­re Kan­di­da­ten wie The Fall schei­nen durch und leicht dub­bi­ge Un­ter­tö­ne fal­len beim auf­merk­sa­men Hö­ren auf. Da­zu durch­zieht ei­ne neu ge­won­ne­ne Me­lo­diö­si­tät das Al­bum, das den­noch an al­len Ecken und En­den sei­nen Beiß­re­flex be­weist.
Bis­her war die­ses Jahr ein ech­ter Jung­brun­nen für den zu­letzt et­was ver­schla­fen wir­ken­den Post­punk und Un­der Co­lor Of Of­fi­ci­al Right ist ein wei­ter her­aus­ra­gen­der Bei­trag in den mo­der­nen Gen­re-Ka­non. Viel­leicht der bes­te, den wir die­ses Jahr zu hö­ren krie­gen, aber das ha­be ich die­ses Jahr auch schon mehr­fach ge­dacht. Und jetzt wo es end­lich ei­nen of­fi­zi­el­len Re­lease­ter­min für's Lower-Al­bum gibt, mag ich mich erst recht nicht vor­zei­tig auf et­was fest­na­geln.


Gang Wizard - Important Picnic

gang wizard
Die­ses Krach­kol­lek­tiv aus Los An­ge­les ist, wie ich aus der all­wis­sen­den Da­ten­kra­ke er­fah­re, schon seit Mit­te der Neun­zi­ger mit der De­kon­struk­ti­on des Rock'n'roll be­schäf­tigt. Auf ih­rem neu­es­ten Al­bum zei­gen sie im­mer noch kei­ne Er­mü­dungs­er­schei­nun­gen. Das hier ist Noi­se und Post Punk im bes­ten und ex­trems­ten Sin­ne. Vie­zig Mi­nu­ten herr­lich un­prä­zi­ses, ex­pe­ri­men­tel­les Ge­dre­sche aus ka­put­ten Beats und Feed­back-Or­gi­en, Kreis­sä­gen-Gi­tar­ren und ei­ner doch er­staun­li­chen Fül­le an Me­lo­dien und Hooks, die sich un­ter der rau­en Ober­flä­che, dem Ge­schrei und den schrä­gen Groo­ves ver­ber­gen. Auch ge­wis­se Kraut­ein­flüs­se (mu­si­ka­li­scher wie auch psy­cho­tro­per Na­tur) sind nicht von der Hand zu wei­sen.

Die Plat­te kann man im Shop des La­bels als Down­load oder LP er­wer­ben.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Wireheads - Wireheads

wireheads
Die viel­ver­spre­chen­de EP die­ser Band aus dem aus­tra­li­schen Ade­lai­de schlägt ganz her­vor­ra­gend den Bo­gen vom Pro­to- zum Post Punk. Und was da­zwi­schen kam, igno­rie­ren sie weit­ge­hend. Ein neu­es Al­bum von ih­nen ist auch schon im Kas­ten und soll­te je­den Mo­ment er­schei­nen.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Sundaze - OK/​/​Then

sundaze
Die­ses lon­do­ner Duo kre­iert psy­che­de­li­schen Krach, im Span­nungs­feld von pri­mi­ti­vem Shoe­ga­ze, Noi­se und Post­punk, un­er­müd­lich vor­wärts ge­scho­ben von ei­ner sim­pel und stur vor sich hin pol­tern­den Drum Ma­chi­ne. Füh­le mich sehr an­ge­nehm an das ers­te Al­bum von A Place To Bu­ry Stran­gers er­in­nert.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →