Kal Marks - Just A Lonely Fart

kal marks

Neue EP der Bos­to­ner auf Ex­plo­ding In Sound. Im Ver­gleich zu ih­rem letz­ten Al­bum Life Is Mur­der ha­ben sie ei­ni­gen Bal­last ab­ge­wor­fen und ge­hen hier deut­lich ent­schlos­se­ner und we­ni­ger ver­schwur­belt zur Sa­che. Da­mit po­si­tio­nie­ren sie sich ganz in der Nä­he ih­rer La­bel­ma­tes Krill und Pi­le.

Negative Scanner - Negative Scanner 7"

negative scanner

Ne­ga­ti­ve Scan­ner aus Chi­ca­go wuss­ten mich schon mit ih­rer letz­ten, eben­falls selbst­be­ti­tel­ten, 7" zu be­geis­tern. Hier las­sen sie kein biss­chen nach, ihr me­lo­di­scher Post­punk gibt sich dies­mal et­was zu­rück­ge­lehn­ter, da­für ist das Song­wri­ting deut­lich ge­reift.

No Other - Option C /​ Opaque 7"

no other

Zwei mal ein­gän­gi­ger In­die­rock aus Phil­adel­phia. Ein mal von der pun­ki­gen, Fuzz-las­ti­gen Sor­te. Ein mal in der ver­träumt flä­chi­gen Va­ri­an­te. Bei­des toll.

Bodensätze Punkrock-Podcast

manierenversagen

Ma­nie­ren­ver­sa­gen ist wohl ne­ben die­sem Scheiß hier eins der we­ni­gen deutsch­spra­chi­gen Blogs, das noch die Fah­ne (ver­mut­lich Bier­ge­ruch) für dre­cki­gen, Punk-af­fi­nen Rock'n'Roll in sei­nen di­ver­sen Da­seins­for­men hoch hält und da­bei noch auf Qua­li­tät ach­tet. Da freue ich mich doch um so mehr über den brand­neu­en Bo­den­sät­ze-Pod­cast, in dem Ma­nie­ren­ver­sa­gen-Ar­ne und ein an­de­rer Typ na­mens Oli über Zeug und Ge­döns schwa­dro­nie­ren und da­bei den Punk­rock nicht zu kurz kom­men las­sen. Un­be­dingt mal rein­hö­ren!

Breedlings - Breedlings II

breedlings

Die ers­te EP der Band aus Cam­bridge hät­te ich hier si­cher auch schon ge­pos­tet, dum­mer­wei­se war 12XU im Au­gust 2013 noch nicht ge­star­tet. Da­für kann ich euch jetzt ih­ren neu­es­ten Streich ans Herz le­gen, wie­der ei­ne aus­ge­zeich­ne­te EP mit trei­ben­dem Rock'n'Roll im Span­nungs­feld von Noi­se, Post­punk und Post-/E­mo­co­re. So­nic Youth tref­fen auf Ri­tes Of Spring und viel­leicht ein biss­chen Un­wound.

Legendary Wings - Do You See?

legendary wings

Zwei­tes Al­bum der Band aus Ka­lama­zoo, Mi­chi­gan, auf Dirt­nap er­schie­nen. Das ist su­per­ein­gän­gi­ger Rock'n'Roll der bei ur­sprüng­li­chem Pop­punk und Power­pop eben­so an­eckt als auch im 80er Jang­le Pop. Es sind be­son­ders die me­lan­cho­li­schen mid­tem­po-Num­mern die hier her­aus­ste­chen und das ge­konn­te Song­wri­ting in sei­ner vol­len Pracht er­strah­len las­sen.



Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Dirt Dress - Relevations EP

dirt dress

Aus­ge­zeich­ne­ter, wa­vi­ger Indiepop/​Postpunk aus Los An­ge­les ei­ner sub­til psy­che­de­li­schen No­te. Et­wa so als hät­te man Beach Boys mit New Or­der und ei­ner Pri­se Spa­ce­men 3 verw­quirlt.


Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Narrow Lands - Popular Music That Will Live Forever /​ Drunk In Brisbane

Narrow Lands
narrow lands 2

Nar­row Lands aus Syd­ney fa­bri­zie­ren leicht me­tal­li­schen und slud­gi­gen Noi­se­r­ock, der sich ab­wech­selnd ziem­lich sta­che­lig oder aber er­staun­lich ein­gän­gig ge­ziert, im­mer aber schön rummst und ge­le­gent­lich auch leicht Prog- und Post­rock-las­ti­ge Mo­men­te hat. Das schon et­was äl­te­re letz­te Al­bum ist für sich schon ei­ne ziem­li­che Wucht, aber ver­passt auch auf kei­nen Fall den en­er­gie­ge­la­de­nen Live­mit­schnitt ih­res Auf­tritts auf dem dies­jäh­ri­gen So­nic Ma­sa­la Fes­ti­val, den es bei Band­camp so­gar für um­me gibt.



Wei­ter­le­sen & Al­bum-Streams →

Matthew Melton - Outside Of Paradise

matthew melton

Die Songs auf dem zwei­ten So­lo­al­bum des Warm So­da- und Ex-Ba­re Wires-Front­man­nes sind Über­bleib­sel aus den ver­gan­ge­nen Acht Jah­ren, das klingt auf den ers­ten Blick schon et­was nach Res­te­ver­wer­tung. Aber ehr­lich ge­sagt fin­de ich die­se Songs um ei­ni­ges Stär­ker als die im letz­ten Jahr sehr ab­ge­fei­er­te Warm So­da Plat­te. Ge­blie­ben ist der dün­ne Lo­Fi-Sound (die Drums of­fen­sicht­lich mit Zahn­sto­chern ge­spielt) und ein star­kes Händ­chen für un­wi­der­steh­li­che Po­phooks. Aber hier kommt der ein­gän­gi­ge Ga­ra­gen-Power­pop dann doch et­was viel­sei­ti­ger und we­ni­ger über­zu­ckert da­her, mit ei­ner ten­den­zi­ell eher me­lan­cho­li­schen Grund­stim­mung.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →