Die Band aus Raleigh, North Carolina ist bisher ziemlich an mir vorbei gegangen. Das ist bereits ihr viertes und ebenso ihr Abschiedsalbum. Ein Begriff sind sie mir erst seit der dieses Jahr erschienenen An Object 7". Mit selbigem Song startet auch das Album, erweist sich dann aber im weiteren Verlauf als ein stellenweise doch halbwegs sperriger Brocken, damit hätte ich so nicht gerechnet. Kann man wahlweise in der Synth-/Elektropunk-Ecke einordnen. Oder als teilelektronisches Indiezeugs, das sich erfreulicherweise mal niemandem anzubiedern versucht. Schön.
Und gleich nochmal sägender, elektronischer Synth-/Noisepunk. Primitive Calculators aus Melbourne sind alte Hasen, waren ursprünglich mal von 1978 bis '80 unterwegs und machen seit einigen Jahren wieder neuen Lärm. Zuletzt mit einem Album auf Chapter Music, jetzt mit einer schönen Siebenzolligen auf Emotional Response.
Die A-Seite gibt sich für die Verhältnisse der Band geradezu poppig. Die Coverversion auf der B-Seite (ja, genau, der Song) ist in ihrer Abgefucktheit dann aber auch das bestmögliche was man aus dem ollen Gassenhauer noch rausholen kann.
Das Garagenlabel Slovenly Recordings lehnt sich mit dieser Platte stilistisch mal etwas weiter aus dem Fenster, dennoch passt das perfekt ins Gehege dieser Plattenschmiede. Cellulite sind ein Duo bestehend aus dem New Yorker Don Seun und Dick Owen aus Baltimore, letzterer ist manchem vielleicht schon durch seine Punkband Sick Thoughts ein Begriff. Die Platte fackelt nicht lange und kommt mit zehn kurzen Lärmattacken auf den Punkt, die sich irgendwo im Umfeld von Synth-, Noise- und Industrialpunk einordnen lassen.
In der Tat ein kruder Bastard, diese Platte der Sealings aus Brighton, auf dem ausgezeichneten lokalen Label Faux Discx erschienen. Das bewegt sich so zwischen Synth- und Industrialpunk, düsterem Postpunk, Noiserock, psychedelischen Momenten und auch etwas J&MC-mäßigem Proto-Shoegaze.
Sex Tourists sind ein Synthpop/-punk-Duo aus Sydney. Die drei Songs auf ihrem Demotape geben sich geradezu hymnisch, haben aber auch eine schön raue Oberfläche und bleiben vor Genre-typischer Überzuckerung verschont.
Wunderbar melodischer Punkrock aus Harrisburg, Pennsylvania mit leicht garage- und postpunkigem Einschlag. In einigen Momenten durchaus in der Nähe von älterem Zeug der Labelkollegen Digital Leather zu verorten, aber deutlich dreckiger und Gitarrenlastiger.
Sind ja schon ein paar Jahre ins Land gegangen seit dem letzten Album der damals noch als Soloprojekt agierenden Synthpunk-Maschine von Shawn Foree aus Omaha. Jetzt haben sie auf FDH Records endlich neues Material am Start, in kompletter Bandbesetzung und mit einem entsprechend volleren Sound. Und poppiger als je zuvor. Damit lösen sie bei mir mal die letzte Teledrome Platte ab, die im letzten Jahr immer wieder meinen spontanen Hunger nach leicht käsigem Powerpop gestillt hat.