Datenight - Clueless and Hangless

Zu­erst war ich mir ja nicht so si­cher, ob die­se An­ge­le­gen­heit nicht et­was zu ent­spannt wird für mei­nen Ge­schmack, aber letzt­end­lich kann mich auch die­ses mal wie­der die schie­re Kraft des Song­wri­tin­gs über­zeu­gen auf ei­nem Al­bum, das ir­gend­wie den Ein­druck ei­ner ge­misch­ten Tü­te von Out­takes und sons­ti­gen Krü­meln er­weckt - ein Ein­druck der durch­aus stim­men könn­te und noch be­stärkt wird da­von, dass die Songs hier ein­fach al­pha­be­tisch sor­tiert sind. Die Songs selbst sind aber durch­weg ma­kel­lo­se A-Wa­re.

Al­bum-Stream →

M.O.T.O. - The Wall of Phlegm

Was für ein ver­damm­tes Ju­wel! Paul Ca­po­ri­no, der Mann hin­ter dem kul­ti­gen, seit gut vier Jahr­zehn­ten be­stehen­den Ga­ra­ge Punk und Power Pop-Pro­jekt M.O.T.O. setzt wie­der ei­nen Fuß in die Öf­fent­lich­keit mit ei­nem neu­en Bat­zen von fuz­zi­gen Songar­te­fak­ten, die hier mal wie­der im be­währ­ten So­lo 4-Spur Lo-Fi Mo­dus da­her­kom­men. Los geht es mit ei­nem ver­fick­ten Motör­head-Co­ver und was der Herr dar­auf­hin an Song­ma­te­ri­al ab­fa­ckelt ist ein ein­zi­ges Feu­er­werk an Hooks, Riffs und Me­lo­dien, ei­nes sei­ner hoch­wer­tigs­ten Bün­del an Ohr­wür­mern oh­ne Fra­ge, ein mo­der­nes Meis­ter­werk des Lo­Fi-Pop wenn ihr mich fragt! Vie­le der Songs gab es auch schon mal bei ir­gend­ei­ner Ge­le­gen­heit zu hö­ren aber ganz ehr­lich, wen interessiert's? Das Ding hier spult sich ab wie ein all-kil­ler-no-fil­ler Best Of sei­nes krea­ti­ven Out­puts der ver­gan­ge­nen zwei De­ka­den, prä­sen­tiert in fri­schen und bis­lang un­ge­hör­ten Re­cor­dings.

Al­bum-Stream →

Beer - Beer I

Für un­se­re wö­chent­li­che Do­sis an ge­pfleg­tem Hirn­fick mit Egg­punk-Be­zug mel­det sich ein Typ oder ei­ne Band aus Charles­ton, South Ca­ro­li­na frei­wil­lig und hat Bier im Ge­päck, sehr sym­pa­thisch! Hier wird nicht ge­ra­de das Rad neu er­fun­den aber da­für ha­ben wir es er­neut mit ei­nem grund­so­li­den Pa­ket ast­rei­ner Ga­ra­ge Pop-Qua­li­tät zu tun von der Lo-Fi fun­ky ka­put­ten Art, die ga­ran­tiert bei Freun­den von Pri­son Af­fair, Set-Top Box, Nuts, Eu­gh or Prin­gue reich­lich Zu­stim­mung fin­den wird.

Al­bum-Stream →

Die TV - Uno Affo

Nach ei­ner Rei­he sehr net­ter EPs im letz­ten Jahr kommt die­se Band oder Per­son aus Mar­mor­ra, New Jer­sey mit ei­nem neu­en Al­bum um die Ecke, das sei­ne Songs un­ter ei­ner noch mal deut­lich un­auf­fäl­li­ge­ren, mi­ni­ma­lis­ti­schen Ober­flä­che ver­birgt, hin­ter wel­cher sich je­doch ein ganz spek­ta­ku­lä­res Feu­er­werk ver­schro­be­ner DIY-Krea­ti­vi­tät ent­fal­tet. Auch wenn man hier und da noch ei­nen Sprit­zer von Spits oder Sta­lins of Sound er­ha­schen kann, ge­winnt Die TV's Sound aus Ga­ra­ge- und Post Punk mit dem ge­wis­sen Hauch von Psy­che­de­lia hier noch wei­ter an Fo­kus und Ori­gi­na­li­tät, ver­packt in ei­ner auf's Mi­ni­mum her­un­ter­kon­den­sier­ten Klang­äs­the­tik, in wel­cher die me­lan­cho­li­schen schram­mel-Tex­tu­ren sich frei ent­fal­ten kön­nen. Das hat mehr als nur ei­nen leich­ten Un­ter­ton von De­spe­ra­te Bicy­cles an man­chen Stel­len, von Power Plant oder Freak Ge­nes in an­de­ren Mo­men­ten und so­gar ei­nen Hauch von Di­gi­tal Lea­ther hat das in­ne im ge­dämpf­ten Pop von Go­ner. Lass dich nicht vom ers­ten Ein­druck täu­schen, das hier ist star­ke Me­di­zin von An­fang bis En­de.

Al­bum-Stream →

Gee Tee - Goodnight Neanderthal

Neu­es Zeug von Gee Tee oder Vee oder was auch im­mer, der Typ hat noch nichts schlech­tes ab­ge­lie­fert! Auf sei­ner neu­es­ten LP hält er ei­ne aus­ge­wo­ge­ne Ba­lan­ce zwi­schen den power­pop­pi­gen Ten­den­zen der jüngs­ten Tee Vee Re­pair­man-Plat­ten und den stär­ker Ga­ra­ge-be­ton­ten Pro­jek­ten wie Sa­ta­nic To­gas, Re­se­arch Re­ac­tor Corp. and Set-Top Box, was zu­sam­men mal wie­der ei­nen erst­klas­si­gen Sta­pel an fuzz-freu­di­gen Ga­ra­ge Pop-Ohr­wür­mern er­gibt.

Al­bum-Stream →

Teksti-TV 666 - Vapauden Tasavalta

Ei­ne neue LP von die­ser fin­ni­schen Band mit zu vie­len Gi­tar­ris­ten… ich glaub 666 wa­ren das beim letz­ten nach­zäh­len. Nu ja, auf dem neu­es­ten Al­bum ver­schie­ben die ih­ren Sound deut­lich in ei­ne Psych Rock-Rich­tung, be­son­ders in TJ be­ge­ben sie sich Kopf­über in ge­wis­se Space Rock-Sphä­ren und das funk­tio­niert auch ganz vor­züg­lich. An an­de­ren Stel­len bleibt die Band aber auch ih­rem ge­wohn­ten Sound im me­lo­di­schen In­die Rock, Fuzz Punk und Noi­se Pop treu mit An­klän­gen et­wa an No Age, Wav­ves, Ca­li­for­nia X, Hap­py Di­ving oder frü­he The Men - ei­ne Mi­schung die sie dann um cha­rak­te­ris­tisch weit­läu­fi­ge Gi­tar­ren-Dro­nes á la Glenn Bran­ca und 80er So­nic Youth an­rei­chern.

Al­bum-Stream →

Légumes Sex - LPette

Ein übeflie­ßen­des Fass des Ver­gnü­gens, die neu­es­te LP(ette) ei­nes Du­os aus Mon­treuil, Frank­reich. Dar­auf er­zeu­gen die ei­nen Mix aus Ga­ra­ge Punk, old­schoo­li­gem In­die Rock, Fuzz- und Jang­le Pop, der an ei­ne gan­ze Rei­he mehr oder we­ni­ger ak­tu­el­ler Bands er­in­nert wie Dumb Punts, Woo­len Men, Her­me­tic, Land­li­nes, The Ex­bats, Tape/​Off… oder viel­leicht ei­ne bo­den­stän­di­ge­re Va­ri­an­te von P.S. I Love You so­wie an al­te In­diero­cker á la Ar­chers Of Lo­af und Su­perch­unk. Lezt­zend­lich stellt die Plat­te auch mal wie­der bes­tens un­ter Be­weis, dass wer aus­rei­chend hart­nä­cki­ge Me­lo­dien zu lie­fern ver­steht, gar kein gro­ßes Spek­ta­kel auf­fah­ren muss.

Al­bum-Stream →

Dehidratált Fejek - Igyad Azt Menjünk

Schei­ße Mann, da den­ke ich, ich hät­te für die­se Wo­che fer­tig ge­bloggt und dann kommt mir doch noch so ein un­er­war­te­ter klei­ner Roh­zie­gel von ei­ner Band aus Bu­da­pest un­ter, de­ren Sound auf mich wirkt wie ei­ne Fu­si­on von po­ten­zi­ell eher ei­gen­tüm­li­chem Ga­ra­ge Punk á la UV Race und Ed­dy Cur­rent Sup­pres­si­on Ring mit nicht we­ni­ger schrä­gen Bands auf der Post Punk-/In­die Rock-Ach­se wie et­wa Tree­house, Kitchen's Flo­or, The Molds und Ci­ty Yelps.

Al­bum-Stream →

Weak Signal - War and War

Hui, ich hat­te jetzt aber mal nicht mit ei­nem der­ar­tig hoch­wer­ti­gen Ge­nuss ge­rech­net in Form des jüngs­ten Al­bums die­ser New Yor­ker, die bis­lang kom­plett un­ter mei­nem Ra­dar ge­flo­gen sind. Auf die Oh­ren gibt es ei­ne stark von Vel­vet Un­der­ground und Je­sus and Ma­ry Chain in­spi­rier­te Me­lan­ge aus Fuzz-/Power-/Noi­se-/D­ream Pop, die schon al­lei­ne durch die Stär­ke des Song­ma­te­ri­als über­zeugt und als har­ten Kon­trast da­zu dann sound­mä­ßig eher mal so auf klei­ner Flam­me vor sich hin gart. Es braucht al­so ein biss­chen Ge­duld, aber das zart auf der Zun­ge zer­ge­hen­de Re­sul­tat ist dann ei­ne ein­zi­ge Gau­men­freu­de, wäh­rend ich je­des Hook und je­des Fit­zel­chen an sub­ti­ler Tex­tur in ih­ren Klang­land­schaf­ten ab­feie­re.

Al­bum-Stream →

Air Vent Dweller - Air Vent Dweller

Ein net­tes klei­nes Pa­ket aus mo­de­rat ei­er­i­gem Ga­ra­ge Punk und Fuzz Pop, der et­wa ge­gen­wär­ti­ge Schräg­hei­ten à la Print Head oder Freak Ge­nes mit ei­ner or­dent­li­chen Do­sis De­spe­ra­te Bicy­cles, frü­her Fly­ing Nun Re­cords-Äs­the­tik - ins­be­son­de­re The Clean und The Stones - und ei­nem ge­le­gent­li­chen Hauch von C86 ver­bin­det, wie et­wa in Cow­boys Aren't Re­al… oder man mag auch Ver­glei­che zu un­zäh­li­gen Ar­te­fak­ten der 80er Kas­set­ten­kul­tur zie­hen, die über die Jah­re viel­leicht mal auf ir­gend­ei­ner Messthetics/​Homework/​Hyped To De­ath Com­pi­la­ti­on auf­ge­taucht sind oder halt auch nicht.

Al­bum-Stream →