Montag, 14. Januar 2019 | Platten | Doom, Noise Rock, Sludge
Musik, die so stark im Spektrum von Sludge und Doom verwurzelt scheint ist selten mein Ding, aber diese Platte zieht mich dennoch auf ihre Seite und klingt trotz des etwas abgestanden riechenden Genreumfeldes sehr frisch für meine Ohren. Dabei hilft es auch, dass Mothers Dearest aus Wellington, Neuseeland weniger auf der Metal-, als auf der Noise Rock-lastigen Seite operieren. Etwas als hätte man die spröden, stockdüsteren Epen des letzten Alpha Strategy Albums mit einer guten Ladung Neurosis gekreuzt und dabei ein paar Köpfe Amphetamine Reptile geraucht.
Album-Stream →
Montag, 14. August 2017 | Platten | Doom, Industrial, Noise Rock

In dieser Supergroup aus New York sind unter anderem Mitglieder von Samiam und TV On The Radio beteiligt, das Ergebnis klingt aber nach keiner dieser Bands. Stattdessen setzt es auf ihrem zweiten Album recht ambitionierten Noiserock mit unerwartet psychedelischen Zwischentönen und doomigen Momenten, der manchmal an alte Fudge Tunnel erinnert, an die Ambient- und Noise-Soundscapes von Danyl Jesu oder den kompromisslosen Vorschub von So Pitted; über weite Strecken macht sich außerdem mehr als nur ein Hauch von Killing Joke bemerkbar.
Album-Stream →
Dienstag, 1. August 2017 | Platten | Doom, Metal, Noise Rock, Postcore

Mit ihrem zweiten Album liefert die Band aus New York einen schwerverdaulichen Brocken Lärm ab, der vielleicht etwas aus dem gewohnten Spektrum dieses Blogs herausfällt, nichtsdestotrotz Gehör finden sollte mit seiner Verschmelzung von Noise Rock, Thrash-/Doom-Metal und Postcore. Schmerzhaft ist das, und dabei ziehe ich noch gar nicht mal die mit Sicherheit verstörenden Lyrics von Sängerin Megan Osztrosits in Betracht, die hier so tief im Mix vergraben sind, dass ich bestenfalls ein paar Wortfetzen ausmachen kann (der digitale Release, Bandcamp, etc. liefert leider keine Texte mit). Vielleicht will man's auch gar nicht so genau wissen. Aber eins weiß ich: Diese Dreiviertelstunde Musik gehört zu den kathartischsten und ungemütlichsten Machwerken, die wir dieses Jahr zu hören bekommen.
Album-Stream →
Mittwoch, 19. Juli 2017 | Platten | Doom, Noise Rock, Sludge

Das knapp vier Jahre alte Debütalbum der metallischen Noiserocker aus Sydney hat mir ja schon sehr gut gefallen. Die Songs der neuen EP sind aber noch ein ganzes Stück ambitionierter; die Band hat hier zu einem ganz eigenen Sound gefunden. Nach wie vor ist das Noiserock mit starkem Zusatz von Sludge- und Doom-Elementen; neu hinzu kommen jetzt unter anderem Einflüsse aus Math Rock und Post Punk. In Bring Them All Here kann das mal etwas an frühe Iceage erinnern, in anderen Momenten kann man Parallelen zu Neurosis, Frodus oder gar Pink Floyd der Syd Barret-Phase ziehen. Guter Stoff.
Album-Stream →
Donnerstag, 23. März 2017 | Platten | Doom, Punk, Sludge

Für alle, denen es hier gestern etwas zu freundlich und poppig zuging, hier ist ein gutes Gegengift. Auf ihrem neuen Tape fabrizieren die New Yorker bis zum Anschlag räudigen Doom- und Sludgepunk in einem exzellent schlechten LoFi-Sound. Das klingt wie mit Opas Diktiergerät aufgenommen.
Album-Stream →
Montag, 15. Februar 2016 | Platten | Doom, Metal, Shoegaze

Ein ziemlich schwerer Brocken ist diese schöne Platte des Duos Low Flying Hawks aus Mexiko. Mit kompetenter Unterstützung von Dale Crover (Melvins) an den Drums und Trevor Dunn (u.a. Mr. Bungle, Fantomas) am Bass kreieren sie einen dichten, äußerst zäh und langsam vorwärts walzenden Sound mit vielschichtigen Texturen, bei dem sich der Begriff Doomgaze geradezu aufdrängt.
Album-Stream →
Freitag, 4. September 2015 | Platten | Doom, Metal, Noise Rock, Postcore, Sludge

Ist ja eher selten, dass ich hier etwas aus dem Metal-Lager poste, aber dieses Album von Grieg aus Brisbane packt mich erfolgreich am Kragen. Eine wilde Mischung aus besagtem Metal (unter anderem dessen Doom- und Sludge-lastigen Auswüchsen), altem AmRep-Noiserock und hier und da etwas Post- und Mathcore. Trotz der hinlänglich bekannten Zutaten wandelt die Platte stets jenseits ausgelatschter Pfade.
Album-Stream →
Dienstag, 4. August 2015 | Platten | Doom, Hardcore, Postcore

Als die Mail mit dem Bandcamp-Link zu dieser EP reinkam, ließ mich die Einordnung als Screamo erstmal schlimmes erwarten, dann war aber doch alles ganz anders als erwartet. Vielmehr erinnert mich die Musik dieser hamburger Band an die kurze Phase um die Jahrtausendwende als sich Genres wie (Post-)Hardcore, Noise, Doom, Prog und experimenteller Metal so nahe kamen und gegenseitig beeinflussten wie selten davor oder danach. Entsprechend erinnert mich das dann auch an so unterschiedliche Bands wie etwa ältere Neurosis und Mastodon oder die düster und langsam deherwalzenden Momente von Converge oder Envy. Die deutschsprachigen Lyrics haben es auch in sich. Alle vier Songs beschäftigen sich mit der unbequemen Thematik von gesellschaftlich toleriertem Sexismus und Rape Culture, legen sehr treffend die Mechanismen und Gedanken offen, mit denen die Täter Akzeptanz und Legitimierung für ihr Handeln suchen. Ein wichtiger Beitrag auch in einer Musiksparte, die sich gerne politisch progressiv gibt, in der Praxis dann aber oft doch als ein weiterer stumpfer bis hypermaskuliner Männerklub entpuppt. Tolle Platte, von einer Band die man im Auge behalten sollte.
Album-Stream →
Donnerstag, 30. Oktober 2014 | Platten | Doom, Hardcore, Metal, Noise Rock, Post Rock, Postcore

Wahnsinn. Was diese Band aus Tulsa, Oklahoma hier weitestgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf Tonkonserve gebannt hat verschlägt mir doch ein wenig die Sprache. Skeleton Farm spielen Experimentalrock, der sich jeglicher Kategorisierung entzieht und mit jedem weiteren Song auf dem Album erweitern sie das Klang- und Genre-Spektrum weiter ins Grenzenlose. Dieses Klangmonster wälzt sich etwa in doomig vor sich her walzendem Noiserock/-metal, Math-artigen Rhytmus-Spielereien, treibendem Hard-/Post-/Emocore und etwas Postrock. Sogar für längere Ausflüge in repetitive Ambient-Meditationen ist hier Platz. Eine schlaue und ausgereifte halbe Stunde vielseitigen Krachs, der seinen eigenen Ambitionen standhält und zu keinem Zeitpunkt aufgeblasen oder verkopft wirkt. Die Band hat deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient. Also geht hin und macht sie reich und berühmt, die Platte gibt's bei Bandcamp zum Preis eurer Wahl.
Weiterlesen & Album-Stream →