Day Residue - Day Residue

Mehr gei­ler Scheiß via Pain­ters Tapes von ei­ner Band aus De­troit, die hier mit ei­nem aus­ge­präg­ten Pro­to-Grunge-Vi­be auf­war­tet, wel­cher un­ter an­de­rem bei frü­hen Mudho­ney, U-Men, Feed­ti­me, X (den Aus­tra­li­ern) oder 80er Sci­en­tists nicht fehl am Platz wir­ken wür­de. Au­ßer­dem hat's ein paar Spu­ren von ame­ri­ka­ni­schen Pro­to-Noi­se Rock /​ Hard­core-Acts á la Flip­per, Bro­ken Ta­lent und nicht zu­letzt auch von ak­tu­el­le­ren Bands grob im Or­bit et­wa von Vexx und TVO.

Al­bum-Stream →

Humanities & Low Sun - Human Sun

Ei­ne tol­les Split-Tape zwei­er Bands aus To­ron­to, die hier zwei recht un­ter­schied­li­che Auf­fas­sun­gen von ol­schoo­li­gem In­die-/Al­ter­na­ti­ve Rock prä­sen­tie­ren. Hu­ma­ni­ties fie­len mir schon mal vor ei­ner Wei­le mit ei­ner viel­ver­spre­chen­den ers­ten EP auf und ihr lang­sam aber kräf­tig da­her­kom­men­der Sound be­dient sich un­ter an­de­rem bei Ein­flüs­sen aus Noi­se Rock, Sludge und dem Post­co­re der Jahr­tau­send­wen­de.
Low Sun hin­ge­gen lie­fern mit ih­ren zwei Songs ihr De­büt ab und zie­hen mich eben­falls so­fort auf ih­re Sei­te mit psy­che­de­lisch-fol­ki­gen Har­mo­nien und ei­nem Vi­be, dem ei­ne aus­ge­präg­te Se­at­tle-Ge­ruchs­no­te an­haf­tet.


Al­bum-Stream →

Ballad Of Geraldine - Ballad Of Geraldine

ballad of geraldine

Sehr un­er­war­te­te Klän­ge aus Sach­sen-An­halt. Bal­lad Of Ge­ral­di­ne kom­men aus Hal­le an der Saa­le und ih­re De­büt-EP kommt mit selbst­be­wuss­tem, ga­ra­gig-grung­i­gem Grrrl­punk da­her. Das kann mal an frü­he Ho­le er­in­nern oder ak­tu­ell auch Dil­ly Dal­ly. Star­kes De­büt auf je­den Fall, macht ge­spannt auf mehr.

Strange Wilds - Standing 7"

strange wilds

Ei­ne neue Sub Pop Sin­gle, die auch ganz gut in den Out­put des La­bels vor so zwan­zig Jah­ren ge­passt hät­te. Da­ne­ben er­in­nert die Band aus Olym­pia aber auch an di­ver­se Am­phet­ami­ne Rep­ti­le-Ge­schich­ten und der Ope­ner hat 'n biss­chen den Vi­be von Fudge Tun­nel ab­be­kom­men.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream (Spo­ti­fy) →

Chicago Typewriter - Chicago Typewriter

chicago typewriter

Ei­ne schö­ne Band­ein­rei­chung kam hier zu­letzt an von die­sem Quar­tett aus Köln und Um­ge­bung. Ganz ehr­lich, un­se­re Re­gi­on kommt mir meis­tens ziem­lich tot und ab­ge­früh­stückt vor was in­ter­es­san­te Krach­bands an­geht und ich freue mich dann je­des mal um so mehr, wenn ich auf gu­te Sa­chen ge­sto­ßen wer­de, die nicht ge­ra­de aus Ber­lin oder Ham­burg (oder neu­er­dings auch: Stutt­gart) kom­men. Hier ha­ben wir's mit ein­gän­gi­gem Noi­se-/Al­ter­na­ti­ve Rock zu tun, der schein­bar ir­gend­wann in den spä­ten Neun­zi­gern die Zeit­ma­schi­ne be­tre­ten und die fal­sche Ab­fahrt ge­nom­men hat. Mit deut­li­chen Grunge­ein­flüs­sen und ei­nem Hauch al­ter Blu­Noi­se-Schu­le. Nice.


Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Sneeze - Wilt

sneeze
Punkt­rio aus Mas­sa­chu­setts, spie­len Fuzz-las­ti­gen Punk­rock mit ei­ner aus­ge­prägt grung­i­gen Kan­te und leich­ten Spu­ren von Mitt­neun­zi­ger-Emo­ge­döns. Wie­der mal ein sehr über­zeu­gen­der 90s-Flash­back. Das trägt die Ge­ne al­ter Hau­de­gen wie et­wa Ri­val Schools, Su­perch­unk oder Di­no­saur Jr in sich, passt ak­tu­ell aber auch halb­wegs in ei­ne Rei­he mit Bands wie Ca­li­for­nia X, Ki­cking Spit, So­lids oder Pa­le An­gels.


Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Culture Abuse - The Day Dreams Of Nothing

culture abuse
Noi­se-/Post­co­re Band aus San Fran­cis­co. Könn­te man viel­leicht als im Tem­po ge­dros­sel­te Ver­si­on der Hot Sna­kes se­hen, an­ge­rei­chert um Ele­men­te aus dem Noi­se­r­ock der Neun­zi­ger Jah­re. Uns­a­ne könn­te man da als Bei­spiel nen­nen. Wirk­lich prä­gnant sind hier aber die deut­li­chen Grunge-Un­ter­tö­ne, die die­ser Plat­te ei­ne un­ge­wöhn­li­che Ein­gän­gig­keit und ei­ne woh­li­ge Ver­traut­heit ver­lei­hen.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Rasputin's Secret Police - Comfortable /​ Then

rasputin 1
rasputin 2
Die­ses Duo aus dem ver­schla­fe­nen Ört­chen Dre­xel Hill im Bun­des­staat Penn­syl­va­nia lärmt schon seit bald fünf­zehn Jah­ren eher un­be­merkt vor sich hin, aber jetzt kommt ih­nen hof­fent­lich et­was wohl­ver­dien­te Auf­merk­sam­keit ent­ge­gen, an­läss­lich der Wie­der­ver­öf­fent­li­chung ih­res 2012er Al­bums Com­for­ta­ble, als Tape oder Down­load auf dem groß­ar­ti­gen La­bel Flee­ting Youth Re­cords, von dem es hier auch schon ei­ni­ges zu be­stau­nen gab. Die bei­den spie­len ei­ne an­ge­grung­te Form von Al­ter­na­ti­ve-/In­die Rock, die zwar so klingt als wä­re die Zeit ir­gend­wann um 1994 ste­hen­ge­blie­ben, aber ich kann sie jetzt nicht auf ir­gend­et­was spe­zi­el­les fest­na­geln. Klar schie­len hier und da mal Di­no­saur Jr oder Se­ba­doh um die Ecke, aber das hier klingt eher so als ob zwei Mu­si­ker die Ein­flüs­se je­ner Zeit wie ein Schwamm auf­ge­so­gen und ei­ne sehr lan­ge Zeit auf sich wir­ken las­sen ha­ben, um dann aus den durch­aus be­kann­ten Ver­satz­stü­cken doch et­was ganz ei­ge­nes zu bau­en. Die Pro­duk­ti­on ist al­ler­dings ziem­lich schä­big und nix für Klang­pu­ris­ten.
Eben­falls vor kur­zem er­schien ihr letz­tes Al­bum Then, das stel­len­wei­se et­was ru­hi­ge­re, ver­träum­te­re Tö­ne an­schlägt. Nicht we­ni­ger hö­rens­wert.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Streams →

Weak Nerves - Cheapskates /​ Bedroom Rot

weak nerves
Schö­ner Kurz­spie­ler ei­nes Lon­do­ner Tri­os, des­sen Sound ir­gend­wo im me­lo­di­schen Punk­rock der Mitt­neun­zi­ger zu ver­or­ten ist und ge­ring­fü­gig an der da­ma­li­gen In­diero­ck/E­mo/­Post­co­re-Schnitt­stel­le kratzt. Auch leich­te Grunge-und Shoe­ga­ze-Ein­flüs­se sind zu ver­or­ten. Ei­ne Plat­te al­so, die sich ge­müt­lich zwi­schen den Stüh­len plat­ziert, aber trotz­dem an­ge­nehm ver­traut wirkt. Wie ein ver­schro­be­ner al­ter Be­kann­ter, der sich seit­dem kein biss­chen ver­än­dert hat.

Thank you, One for the Peo­p­le!

Kicking Spit - Negative Feedback

kicking spit
Jetzt erst­mal tief Luft ho­len, denn die­ser Post wird zwangs­läu­fig in ei­ner ein­zi­gen Na­me­drop­ping-Or­gie en­den. Ki­cking Spit kom­men aus dem klei­nen Kuh­dorf New Bruns­wick im Bun­des­staat New Jer­sey und in so ei­ner Um­ge­bung bleibt ja ger­ne mal die Zeit et­was ste­hen. Pas­send da­zu klingt ih­re Mu­sik nach so ziem­lich al­lem was so zwi­schen '85 und '95 or­dent­lich Krach und Lau­ne ge­macht hat. Am stärks­ten ver­tre­ten wä­ren da erst mal die me­lo­di­schen Gi­tar­ren­wän­de von Hüs­ker Dü und Di­no­saur Jr. Dann gibt's noch ein paar klei­ne Hard­core-At­ta­cken, Mel­vins-Riffs, ge­wis­se Grunge­an­lei­hen, früh­neun­zi­ger Noi­se­r­ock á la Fudge Tun­nel oder Green Ma­gnet School, Su­perch­unk-Me­lo­dien und auch die frü­he Emo-Pha­se klingt et­was an. Al­les mit drin.
Da­mit po­si­tio­nie­ren sie sich in der Nä­he von ak­tu­el­len Bands wie Ca­li­for­nia X und Milk Mu­sic, ver­ste­cken brau­chen sie sich vor de­nen aber über­haupt nicht. Ne­ga­ti­ve Feed­back ist ei­ne wahn­sin­nig spa­ßi­ge Plat­te, rand­voll mit me­lo­di­schem Krach, die be­sag­ten Bands in nichts nach­steht. Die ro­he Pro­duk­ti­on, die so klingt als wä­re sie vom dre­cki­gen Bo­den ei­nes halb­lee­ren Clubs auf­gem­opt wor­den, ver­edelt die gan­ze An­ge­le­gen­heit dann noch voll­ends. Die Plat­te kam schon letz­ten Som­mer raus, aber nie­mand hat's da wirk­lich mit­ge­kriegt. Ich auch nicht. Kä­me die Band aus Los An­ge­les oder sonst ir­gend­ei­ner an­ge­sag­ten Me­tro­po­le, hät­ten sich be­stimmt schon al­le drauf ge­stürzt. Bleibt zu hof­fen, dass sie in nächs­ter Zeit doch noch ihr Pu­bli­kum fin­den.

Wei­ter­le­sen & Al­bum Stream (Spo­ti­fy) →