So, jetzt aber mal Butter bei die Fische! Jetzt wo die großen Fediverse-Instanzen gerade ziemlich unter dem neuen Ansturm knirschen und wackeln, hab ich jetzt mal spontan die 12XU Pleroma-Instanz für Registrierungen geöffnet, auf dass die Punkbubble im föderierten Netz wachse und gedeihe. Oh, und übrigens: Posts dürfen auf elefant.onetwoxu.de auch ganz schön laaang sein. Zeichenlimits sind für Arschlöcher.
Ihr könnt dafür die Registrierungsfunktion auf elefant.onetwoxu.de benutzen aber wenn das für euch nicht klappt (es ist z.B. bekannt, dass Gmail, GMX, etc… gerne Emails von unbekannten Servern abprallen lassen), dann schießt mir einfach 'ne Email mit dem gewünschten Nutzernamen an elefant@onetwoxu.de und ich versorge euch dann mit den Zugangsdaten. Werft außerdem vorher bitte ein Auge auf den Verhaltenskodex.
Die Kosten für's Hosting kann ich für's erste noch selber gut wuppen, würde mich langfristig aber darüber freuen, wenn wir dafür gemeinsam dafür was in den Topf werfen könnten, besonders falls noch größere Upgrades für's Hosting nötig werden. Eine Möglichkeit dazu muss ich aber erst noch einrichten. Jetzt aber erstmal ran an den Speck und viel Spaß dabei. :-)
…weil ihr Spacken die ihr euch punk nennt es immer noch nicht geschnallt habt, dass wir kein besseres Web und gesündere Communities haben können, so lange ihr weiterhin diese ätzenden Social Media-Konzerne und ihre manipulativen Plattformen unterstützt. Kommt endlich weg davon. Es gibt gute, ausgereifte Alternativen. Oh, aber deine Freunde sind da nicht? Tja, ist halt Pech für deine Freunde. Die sollen einfach alle mitkommen!
Sorry folks, mir ist gerade einfach nicht danach, diesen Beitrag zu übersetzten. Der sollte eigentlich nur ein Fediverse-Post sein, aber dann dachte ich, dass der eigentlich auch hier rein gehört.
Um… so there's a new Escape-ism record out and the situation around last year's awkward self-cancellation of Ian Svenonius is still murky as fuck.
Quick refresher: Last year, around the time when it became known that the California garage label and record store Burger Records had been a hotbed for sexual predators and creeps for years at that point, reiginiting the discussion around sexism and predatory behavior in the punk scene (also leading Burger Records to cease operations soon after), Washington D.C. scene legend Ian Svenonius (of Nation of Ulysses, The Make-Up, Weird War, Chain and the Gang, Escape-Ism, XYZ…) did a weird kind of self-cancellation post on instagram, admitting to predatory or at least very creepy behavior towards women in the past and apologizing for it, then deleting the whole thing soon after.
The reactions were varied. Merge Records seem to have gained some deeper knowledge about the accusations and deemed them severe enough to sever ties with Ian Svenonius. Dischord Records, on the other hand, who should also know a thing or two, are still working with him, keeping his old records in print and in-stock. The new Escape-ism record, while not a Dischord release, is being sold via the Dischord Records website right now. No clue how to interpret that coming from a label that has been so well known for their strong ethics in the past.
I'm just gonna say, the whole situation stinks. It's been over a year and we know pretty much nothing about what was happening around Ian Svenonius. As a fan, music blogger, webcaster, i am especially conflicted. What kind of person am i supporting if i buy his records? Can i still justify posting his stuff? Should i remove all of his music from 12XU Radio?
At first, i really wanted to give Ian Svenonius the benefit of the doubt. It seemed like he was actually feeling remorse for his actions (their severity still being unknown) and some dude actually apologizing, being honest about it and willing to work through his shit would have actually felt kinda refreshing at that point.
Instead, it looks to me like the punk scene has collectively agreed to shove the whole thing under the rug, not demand any answers and move on as if nothing actually ever happened. Once again, everyone gets the silence treatment. I think that's the worst possible way to go about this. This. Sucks. So. Much.
Ja genau, das ist mal wieder einer dieser obligatorischen Publikumsbeschimpfungs-Posts. Weil ihr immer noch so scheiße schlecht da drin seid und es mich traurig macht, euch das immer noch sagen zu müssen.
Also los gehts… Bitte, bitte, ums verrecken noch mal bitte hört endlich auf diese Dinge zu benutzen:
Facebook
Twitter
Nehmt stattdessen am Fediverse teil. Vorschlag für Musikliebhaber: Wie wär's wenn ihr euch als ersten Schritt mal einen Account z.B. bei linernotes.club anlegt? Wenn ihr das gemacht habt: Erzählt mir davon.
Wenn du Facebook oder Twitter benutzt, um dort regelmäßige Inhalte zu publizieren oder kuratieren: Wie wär's stattdessen mit 'nem eigenen Blog? Mach das, und erzähl mir davon.
Wenn du dich überhaupt nicht von deinen schlechten Internet-Gewohnheiten lösen kannst, dann mach dich zumindest schon mal mit den Alternativen vertraut und fang an sie zu benutzen.
Google Chrome
Mal ganz ehrlich: Du hast inzwischen gar keine verfickte Ausrede mehr. Es gibt mehrere mindestens genau so gute Alternativen - einige davon sind im Grunde nichts anderes als Chrome, nur ohne die fiesen, bösen Funktionen, die sich gegen den Benutzer richten. Erst recht sexy sind jedoch Firefox und seine diversen Forks.
Google Analytics
Aaargh! Blogger und Webmaster: Hört endlich mit dieser Sprühscheiße auf. Wenn du Statistiken brauchst, schau dir mal Matomo an. Ist kostenlos und einfach auf fast jedem Webserver einzurichten. Das richtet sich auch an dich, Bandcamp!!! Ganz ehrlich, du bist eine der wenigen Internetfirmen, die ich leiden kann. Aber dennoch hilfst du Google beim Tracking deiner User. Und dafür benutzt du deinen eingebetteten Player, den jedes verdammte Musikblog auf der Welt benutzt!!! Schäm dich was.
Share- und Like-Buttons von Facebook und Twitter
Diese sind nur eine weitere Masche, um Benutzer zu tracken. Wenn du überhaupt nicht auf den Dopamin-Kick verzichten kannst, den jeder Share oder Like dir verpasst, schau dir mal Shariff als datenschutzfreundlichere Alternative an. WordPress-Nutzer: Da gibt es auch ein Plugin für.
Alle, macht bitte folgendes:
Benutzt einen vernünftigen Werbeblocker.
Das hält euch nicht nur viele Tracker und den kompletten Hirnfick der Werbeindustrie vom Hals, sondern es hilft auch, der schädlichen Maschinerie den Geldhahn abzudrehen. Wenn dein Browser das nicht zulässt: Benutze verdammt noch mal einen besseren Browser. Muss ja echt schwer sein, ey.
Blogger und Webmaster, nehmt bitte zur Kenntnis: Google will bald sein FLoC-Programm ausrollen, das ein Targeting der Chrome-Benutzer selbst in einer Zukunft noch erlauben soll, in der Cookie-basiertes Tracking seine Effektivität verliert. Tu bitte folgendes:
Mach dich schlau, wie man die Nutzung von FLoC (zumindest vorerst) auf deiner Website deaktivieren kann.
Chrome-Benutzer: Noch ein guter Grund, dir einen weniger beschissenen Browser zu suchen.
Bitte fangt endlich mal an, diese ganz einfachen Dinge ernst zu nehmen. Wie viel Scheiße muss z. B. Facebook noch mit euch veranstalten, bevor ihr irgendwann vielleicht mal den Stecker zieht? Bitte hört auf, in allen Computer und das Internet betreffenden Dingen so jämmerlich zu versagen. Bitte lasst es sein, diese perverse Maschinerie zu füttern, die das Internet kaputt macht und eine bessere Zukunft mit allen Mitteln aktiv zu verhindern versucht. Geht stattdessen mal die kleinen Schritte, die langfristig dabei helfen, das Web offener, demokratischer zu gestalten und dabei weniger von so beschissenen Unternehmen abhängig zu sein. Bist du Punk oder was? Mach mal ein bisschen Punkweb. Besten Dank im Voraus.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, alle Twitter-Accounts zu löschen. Die Firma Twitter.inc muss endlich die Konsequenzen ihres Handelns spüren. Damit das passiert, müssen wir alle - und alle die wir kennen - verdammt noch mal aufhören, durch unsere Präsenz zum Erfolg der Plattform beizutragen. Das gleiche gilt natürlich für Facebook. Es gibt schon seit längerer Zeit bessere, unkommerzielle, dezentrale Plattformen. Wir müssen sie nur mal benutzen.
Nur 'ne kleine Durchsage: Anstatt mich um dieses Blog zu kümmern, hab ich neulich mal schnell 'ne eigene Mastodon-Instanz herbeiprokrastiniert. Oder genauer gesagt ist es eine Pleroma-Instanz geworden. Oder noch etwas ausführlicher, für diejenigen die jetzt nur Bahnhof verstehen: Mastodon und Pleroma sind zwei miteinander kompatible Server-Implementierungen des ActivityPub-Protokolls, auf dem inzwischen so einige dezentrale soziale Netzwerke und Dienste aufbauen; Mastodon ist derzeit das bekannteste davon.
Geplant ist außerdem noch eine eigene Hubzilla-Instanz, die für mich als bequeme Brücke zwischen Mastodon/ActivityPub und dem eigentlich inkompatiblen Diaspora-Netzwerk dienen soll. Langfristig ist das Ziel, mich komplett den kommerziellen Social Media-Plattformen zu verabschieden. Ich würde mich sehr freuen, wenn ein paar von euch mitkommen, weil das von Kapitalisten kontrollierte Web schlicht und einfach für'n Arsch ist.
Wenn jemand mit auf die 12XU-Instanz möchte, möger er mir einfach was ins Kontaktformular schreiben, aber sei dir darüber im Klaren, dass die Instanz möglicherweise noch nicht 100% stabil läuft, noch einigen Feinschliff braucht und du dich generell zu meinem Versuchskaninchen machst. Das Ding kann also jederzeit um die Ohren fliegen. Bis ich den Krempel richtig unter Kontrolle hab, würde ich deshalb eher noch dazu raten, einen Account auf der Mastodon-Instanz für Musiknerds, linernotes.club, zu registrieren. Oder bei irgendeineranderen Instanz, deren Userbase, Themenfokus und Policies dir zusagen.
Ich bin in meiner neuen Höhle angekommen, noch halbwegs bei Verstand. Endlich wieder in der Lage zu entspannen. Mein Arsch sitzt auf der Couch und die Musik läuft auch wieder. Wühle mich diese Woche durch all den Lärm, den ich in den vergangenen Wochen verpasst hab. Mit Sicherheit ist es viel zu viel zum verbloggen. Was nicht mehr reinpasst, findet dann vielleicht Platz auf einer neuen Verspannungskassette. Nächste Woche sollte die Blogmaschine jedenfalls wieder in Bewegung sein.
…das 12XU gerade etwas Pause macht. Die wird voraussichtlich auch noch so zwei bis drei Wochen anhalten, denn unter anderem hab ich gerade einen Umzug zu bewältigen (zum Glück geht's nur mal kurz über'n Rhein) und muss deshalb ein bisschen Scheiß geregelt bekommen. Scheiß geregelt bekommen ist nun wirklich nicht so meine Tasse Tee und zur Bewahrung meiner (derzeit eh immer etwas fragilen) psychischen Verfassung nehm ich mir dafür die Zeit, die ich brauche. So bald der Mist fertig ist und auch das Internet wieder funzt, wird es hier wie gewohnt weiter gehen. Also schaut in der zwischenzeit für neuen Lärm doch mal bei einerdieseranderengutenHausnummern vorbei und wir hören uns dann allerspätestens Anfang März wieder, vermutlich aber schon vorher. See you noise cowboy!
Nachdem die 12XU-Playlist bei Spotify vor langer Zeit schon eingeschlafen ist, starte ich hier mal einen etwas ernsteren Versuch, grob eingeteilt in Neuheiten, Archiv, Classics. Auch weil der Katalog sich langsam verbessert -immerhin für etwas mehr als die hälfte der Songs gab's 'nen Treffer bei Spotify - ergibt das Unterfangen auch ein bisschen mehr Sinn.
Für den Anfang handelt es sich um einen maschinellen Import auf Basis meiner Radio-Playlisten, den ich versucht hab möglichst gründlich um falsche Treffer zu bereinigen. Also bitte nicht wundern, wenn da noch die eine oder andere Dublette bei ist oder sonst irgendwas schreckliches, das mir beim manuellen Check durch die Lappen gegangen ist.