Un­er­war­tet gei­les De­büt­al­bum von die­ser Band aus St. Pe­ters­burg, Flo­ri­da. Das spult sich in et­wa so ab wie ein um­fas­sen­des Kom­pen­di­um von so ziem­lich al­lem was sich den gän­gi­gen Kon­ven­tio­nen und Ka­te­go­rien des Post­co­re der 80er bis frü­hen 90er wi­der­set­ze. So viel gu­ter Scheiß spie­gelt sich da drin, an­ge­fan­gen von den ei­gen­wil­li­ge­ren Tel­ler­rän­dern der früh-'80er Sze­ne… man den­ke z.B. an Mi­nu­temen, Sac­cha­ri­ne Trust, Cru­ci­fucks, Re­al­ly Red, Dicks und Flip­per, eben­so wie die klas­si­sche Di­sch­ord-Ära so­wohl der 80er (Gray Mat­ter, Em­brace, Ri­tes Of Spring, One Last Wish) als auch der 90er (Crown­ha­te Ru­in ganz be­son­ders). Auch die Touch & Go-Schie­ne hat da was zu mel­den (sa­gen wir mal: Ra­pe­man, Scratch Acid, frü­he Shel­lac) und nicht zu­letzt schwingt hier auch das Er­be von Dri­ve Li­ke Je­hu mit… und all das ist ei­gent­lich nur die Spit­ze des Eis­bergs. In der ak­tu­el­len Land­schaft wür­de ich au­ßer­dem noch ei­ne ge­wis­se Geis­tes­ver­wandt­schaft zu Bands wie De­odo­rant, Op­tic Ner­ve, Big Bop­per und Straw Man Ar­my ver­mu­ten. Gleich­sam dre­hen Work Stress hier aber auch das schein­ba­re Cha­os, die un­be­re­chen­ba­re En­er­gie selbst im ver­gleich mit den meis­ten der ge­nann­ten Bands noch mal deut­lich auf, las­sen da­bei aber kei­nen Zwei­fel dass sie all dem zum Trotz durch­aus durch­dacht und ge­zielt agie­ren. Das bricht sich dann Bahn in so Songs wie Buil­ding From Ab­ject Fail­ure, in wel­chem dis­so­nant vor­wärts krie­chen­de Stak­ka­to-Rhyth­men sich naht­los mit un­ver­hofft me­lo­di­schen Punk­hooks ab­wech­seln.