Heathers - Fear 7"

heathers
Ein klei­nes Up­date von den schram­me­li­gen Dream-/Power­pop­pern aus Los An­ge­les, de­ren ers­te 7" Teenage Clo­thes ich vor ei­nem hal­ben Jahr be­stimmt auch schon ge­pos­tet hät­te, wenn's die­ses Blog da schon ge­ge­ben hät­te.

Clouder - Sister Raygun

clouder
Die­se New Yor­ker Com­bo darf ru­hig noch et­was mehr Auf­merk­sam­keit be­kom­men. Nach ei­ner bei­na­he-Auf­lö­sung und ei­ner lan­gen Pau­se bringt uns Flee­ting Youth Re­cords jetzt ihr zwei­tes Al­bum, und das ist ein ech­tes Pracht­stück ge­wor­den. Mu­si­ka­lisch be­wegt sich das zwi­schen an Gui­ded By Voices und Re­pla­ce­ments er­in­nern­den Indierock/​Powerpop, und et­was düs­te­rem Psych-/Re­tro­rock mit ei­ner an­ge­nehm ga­ra­gi­gen Kan­te. Ge­tra­gen von 10 über­zeu­gen­den Songs, schö­nen Gi­tar­ren­ar­ran­ge­ments und der cha­ris­ma­ti­schen Stim­me von Sän­ger Eric Gil­strap, der zwi­schen­durch auch mal ei­nen ge­ra­de­zu Go­thic-ar­ti­gen Vi­be ein­zu­brin­gen ver­mag.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream

Island Twins - Spanish Blood

spanish blood
Sau­mä­ßig re­lax­ten, flau­schig war­men In­die­rock be­schert die­ses New Yor­ker Trio, der aber trotz­dem ge­nug Beu­len und Kan­ten auf­weist um nicht zur glat­ten Wohl­fühl­be­schal­lung zu ver­kom­men. In ei­ni­gen Mo­men­ten er­weckt die Plat­te As­so­zia­tio­nen an die Ga­ra­gen­pop­per King Tuff, kommt aber ganz gut oh­ne de­ren Re­tro-Ele­men­te aus. Ei­ne aus­ge­spro­chen son­ni­ge An­ge­le­gen­heit ist das rein Mu­si­ka­lisch, ge­kon­tert durch ei­nen klei­nen An­flug von Tod und Ver­der­ben in den Ly­rics. Da­mit wir auch ja nicht zu gut drauf kom­men.

Wei­ter­le­sen & Al­bum Stream →

Marvin Berry & The New Sound - Bootleg

marvin berry and the new sound
Auch wenn es viel­leicht et­was ver­nied­li­chend bis ab­wer­tend klingt, Boot­leg, das De­büt­al­bum der Band aus Brook­lyn NY ist ein­fach ei­ne schö­ne, spa­ßi­ge Plat­te. So al­le paar Wo­chen kommt mir mal wie­der so ei­ne un­wi­der­steh­li­che Power­pop-Schei­be un­ter, mit ei­nem Sound der so alt ist, dass mei­ne El­tern sich nicht mehr dran er­in­nern, mit Ohr­wurm­fak­tor hun­dert und Po­phooks die zwangs­läu­fig die so­for­ti­ge Aus­schüt­tung von Glücks­hor­mo­nen trig­gern. Mar­vin Ber­ry & The New Sound ste­chen aber aus dem gan­zen noch­mal et­was raus, oh­ne ober­fläch­lich et­was an­ders zu ma­chen als ähn­li­che Bands. Es ist ein­fach die stim­migs­te Zu­sam­men­stel­lung von elf me­lo­di­schen Ro­ckern, die ich seit län­ge­rem ge­hört ha­be. Ge­er­det im be­reits er­wähn­ten Power­pop der 60er und 70er, mit dem Vor­wärts­drang von 77er Punk­bands ge­spielt, gu­cken mehr als ein­mal frü­he The Jam um die Ecke. Im ak­tu­el­len Um­feld füh­le ich mich auch stark an die Wa­shing­to­ner Title Tracks er­in­nert.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream (Spo­ti­fy) →

Teledrome - Teledrome

teledrome
Nor­mal mach ich um so wa­vi­ges Zeug 'nen gro­ßen Bo­gen, aber die­ses to­tal aus der Zeit ge­fal­le­ne Ding aus New-/Cold­wave, Punk-, Power­Pop und Goth-Ver­satz­stü­cken ist dann doch ein­fach zu geil um mich kalt zu las­sen. Saugt ei­nen so­fort rein in ei­ne selt­sa­me Par­al­lel­welt aus Früh­acht­zi­ger Sci­ence Fic­tion-Fil­men und Teen­ager­ko­mö­di­en, Cy­ber­punk, Dis­co­ku­geln und La­ser­ka­no­nen. Voll­kom­men un­sub­ti­ler Pop mit ei­ner an­ste­cken­den Dreis­tig­keit und hau­fen­wei­se Hits, die in ei­ner ge­rech­te­ren Welt auch wirk­lich wel­che wä­ren. Zu­rück in die Zu­kunft von ges­tern. Sis­ters of Mer­cy auf Gum­mi­bär­chen. Ra­mo­nes auf Mi­kro­chips. Ak­tu­ell viel­leicht noch Di­gi­tal Lea­ther in ei­nem ge­lack­te­ren, drock­vol­le­ren Klang­kos­tüm. Und bes­se­re Songs.

Wei­ter­le­sen & Al­bum Stream

Warm Soda & Big Tits - Renegade Mode /​ Tasty (Split Cassingle)

warm soda
Split-Sin­gles, -Al­ben und -EPs sind doch alt und lang­wei­lig. Wie wär's mal mit ei­nem an­de­ren fast ver­ges­se­nen For­mat? Die zwei Bands aus Oak­land lie­fern sich an­läss­lich ih­rer an­ste­hen­den ge­mein­sa­men Tour auf die­ser bei Fuzz Ci­ty Re­cords er­schie­ne­nen Cas­sin­gle ein klei­nes Song-Du­ell. Das Er­geb­nis ist ein kla­res un­ent­schie­den, bei­de Songs wer­den Freun­den des old­schoo­li­gen, punk­in­fi­zier­ten Power­pop ein zu­frie­de­nes Lä­cheln ent­lo­cken.

Woolen Men - Quick Trips EP

wooln men
Das 2012 er­schie­ne­ne, selbst­be­ti­tel­te De­büt­al­bum von Woo­len Men war ein ro­her Dia­mant, ver­steckt in der un­über­schau­ba­ren Mas­se an mä­ßi­gen bis über­flüs­si­gen Ga­ra­gen­rock­ver­öf­fent­li­chun­gen. Ich le­ge es je­dem auch nur an­satz­wei­se am Gen­re in­ter­es­sier­ten dring­lich ans Herz da mal ein Ohr zu ris­kie­ren, lohnt sich un­ge­mein.
Auf ih­rer neu­en EP schlägt das Trio aus Port­land aber ei­ne deut­lich an­de­re Rich­tung ein, weg von den psy­che­de­lisch an­ga­hauch­ten Jams hin zu kom­pak­te­ren, ein­gän­gi­gen zwei-Mi­nu­ten Power­pop-/Punk­klop­pern. Und die­se Trans­for­ma­ti­on ge­lingt ih­nen ganz her­vor­ra­gend dank aus­ge­zeich­ne­ter Songs. Wie­der mal ein Voll­tref­fer.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream

Shy Boys - Shy Boys

ShyboysArtwork
Nach­dem Pitch­fork or­dent­lich Wind drum ge­macht hat (ein sel­ten ge­wor­de­ner Tref­fer für die zu­neh­mend ir­rele­van­te, ehe­ma­li­ge In­die-Au­to­ri­tät) und sich die rest­li­che Mu­sik­pres­se drauf stürzt wie ei­ne aus­ge­hun­ger­te Hor­de Zom­bies auf ein sü­ßes 4chan-Kätz­chen, hab ich wohl end­gül­tig den Zug ver­passt und dürf­te der letz­te sein, der dar­über be­rich­tet. Ir­gend­wie war da wohl ge­ra­de zu viel los, an­ge­sichts der ers­ten grö­ße­ren Re­lease-Wel­le des Jah­res. Das hält mich jetzt aber nicht da­von ab al­le an­de­ren zu­spät­ge­kom­me­nen noch auf die­se tol­le Plat­te vol­ler hym­ni­schem und psy­che­de­li­schem Jang­le-Pop hin­zu­wei­sen. Viel Spaß mit eu­er neu­en Lieb­lings­plat­te. Dan­ke, kei­ne Ur­sa­che. Ich hel­fe doch gern.

Wei­ter­le­sen & Al­bum-Stream →

Smug Brothers - Strictly Triggers

smug brothers
Das der­zeit vor sich ge­hen­de 90er Re­vi­val hab ich ja schon ein paar mal an­ge­spro­chen. Hier ist ei­ne Band, die schon 'ne Wei­le die­ses Me­tier be­ar­bei­tet, aber bis­her ge­öß­ten­teils über­se­hen wur­de. Ihr Sound ist ein­deu­tig von den Lo­Fi-Meis­ter­wer­ken ge­prägt, die Gui­ded By Voices in den frü­hen Neun­zi­gern in Se­rie raus­ge­hau­en ha­ben. Und war­um auch nicht, in der ak­tu­el­len In­die-Land­schaft ist noch ei­ne men­ge Platz für ge­konn­ten Power­Pop die­ser Mach­art und die Tref­fer­quo­te ist hier hö­her als auf vie­len Plat­ten ih­rer Vor­bil­der.

(mehr …)

Petty Things - Bored

petty things
Coo­le Band aus Tem­pe, Ari­zo­na. Laut Band­camp-Sei­te des La­bels kön­nen wir bald ei­nen neu­en Lang­spie­ler er­war­ten. Da bin ich mal ge­spannt drauf, denn die­ser Ap­pe­tit­an­re­ger mas­siert schon ziem­lich an­ge­nehm mei­ne Ge­schmacks­ner­ven. Ein­mal lau­ni­ger, vom 77er Punk be­ein­fluss­ter Schram­mel­pop, ge­folgt von zwei eher ga­ra­gig an­ge­hauch­ten Re­tro-Ro­ckern, zeigt die Band im­mer ein aus­ge­präg­tes Ge­spür für ein­gän­gi­ge (Power-)Popmelodien.

(mehr …)