Ohyda - Ohyda
Wunderbarer Lärm aus Lublin, Polen. Stockdüster, aggressiv, dreckig und atmosphärisch, besteht das zu gleichen Teilen aus Noise, Hardcore- und Postpunk.
Wunderbarer Lärm aus Lublin, Polen. Stockdüster, aggressiv, dreckig und atmosphärisch, besteht das zu gleichen Teilen aus Noise, Hardcore- und Postpunk.
Eine starke neue EP des Industrialpunk/Noise/Drone-Duos bestehend aus Ex-Drunkdriver Sänger Michael Berdan und Ex-The Men/Pygmy Shrews Bassist Ben Greenberg. Die zwei neuen Songs bringen ihren Sound etwas kompakter und zugänglicher auf den Punkt als auf ihrem letztjährigen Album, ohne dabei auch nur ein bisschen an Beißkraft einzubüßen. Abgerundet wird's durch eine Black Sabath Coverversion, die erstaunlicherweise gar kein überflüssiges Füllmaterial ist, sondern den alten Schinken gekonnt in den Klangkosmos der Band einstampft.
Pyatshesttri aus Kiev erzeugen auf ihrer aktuellen EP einen wunderbar monoton groovenden Bastard aus Kraut, Noise, Space- und Postpunk. Mich erinnert's gelegentlich an ganz altes Zeug von Chrome.
Eigentlich eine ganz schöne Mogelpackung, das Debütalbum von Exek aus Melbourne. Ist doch die A-Seite eine Neuaufnahme der Songs einer bereits 2014 erschienenen EP, das die komplette B-Seite ausfüllende Baby Giant Squid hingegen ist schon von ihrem letztjährigen Split-Tape mit Halt Ever bekannt.
Aber auch wenn es hier kein wirklich neues Material zu hören gibt, die Platte entfaltet gekonnt ihren hypnotischen Sog. Mit ihrer ungewöhnlichen Mischung aus Dub, Kraut, Postpunk, Psychedelic und Noise stehen sie derzeit ziemlich allein da und gehören ganz klar zu den eigenständigsten Bands dieser Zeit.
Ein knappes Jahr nach der Debüt-EP und der vielversprechenden Hot Glue 7" ist jetzt der erste Langspieler der New Yorker Band am Start. Wie zu erwarten war, ist das recht ungemütlicher, dissonanter Lärm auf der Schwelle zwischen Noise und Postpunk mit einem starken avantgardistischen Aspekt.
Konsequenter geht es kaum, als auf dem ersten Langspieler dieser Band aus Melbourne. Die ganze Platte wird ausgefüllt von zwei langen live-im-Studio improvisierten Drone-Jams, hypnotisch bis zum Anschlag und insbesondere beim Opener durch monotone Rhythmen mit ordentlich Schmackes vorangetrieben.
Derber Noisepunk mit einem gewissen psychedelischen Unterton auf diesem Tape von Bataille aus Atlanta.
Lange bevor Oliver Ackermann nach New York zog und A Place To Bury Strangers gründete, trieb er schon in Virginia sein lautstarkes Unwesen und spielte mit seiner damaligen Band Skywave noiselastiges Shegaze-Zeug, das dem Sound seiner späteren Band gar nicht so unähnlich ist.
Etwas früher in diesem Jahr erschien auf Kanine Records zum Record Store Day diese schöne Compilation mit Tracks, die ursprünglich von allerlei 7"s, selbstveröffentlichten Tapes und CD-Rs stammen.
Future sind ein Trio aus Paris und auf diesem nicht mehr ganz neuen Album fabrizieren sie wunderbar hypnotischen, psychedelischen Elektro-Noisegaze-Pop.
Nicht allzu lange nach der exzellenten letzten EP The Age Of Blastbeatles ist jetzt das zweite Album der Ein-Mann-Band aus Berlin erschienen. Darauf gibt's zwölf mal Nachschub an überdreht psychedelisch-powerpoppigen Noisegaze-Glückspillen.